Mit dem Rathaussturm am 11.11. beginnt, wie in jedem Jahr, die neue Karnevalssession. Die Narren kommen zusammen, um dem Bürgermeister von Straupitz den goldenen Schlüssel zu entreißen und die Amtsgeschäfte des Ortes zu übernehmen.
Anschließend setzen sich alle im TTK (ehem. Café Genuß) zusammen, um bei Speis und Trank über Verbesserungsvorschläge im Ort zu diskutieren.
Wir treffen uns um 10:45 Uhr am TTK im bunten Kostüm!
Traditionell beginnt unsere Fastnacht am Freitag mit der Trachtenpolonaise. Für die passende Musik sorgt am Polonaisetag eine Liveband mit Blas- und Tanzmusik.
Die Trachtenpaare treffen sich um 18:30 Uhr im Zelt, um sich auf die Polonaise einzustimmen, die um 20:30 Uhr beginnt.
Achtung für 2025 ist es vorgesehen, sich schriftlich für die Polonaise anzumelden. Dies ist ab Januar beim Vorstand möglich.
Auf die Polonaise folgt am Samstag traditionell das Zampern. Die Zamperer treffen sich in aller Herrgottsfrühe um 07:30 Uhr, um die Straupitzer gemeinsam um Eier, Speck und ein paar Euro zu erleichtern.
Im Gegenzug gibt es einen Tanz und ein Schnäpschen.
Am Abend treffen sich alle um 20:00 Uhr wieder im Festzelt um gemeinsam mit Livemusik den Abend ausklingen zu lassen.
Den Abschluss des ereignisreichen Wochenendes bildet der Karnevalssonntag. Im Jahr 2025 wird in Straupitz bereits der 68. Karneval gefeiert.
Traditionell mit Festansprachen des Karnevalsprinzen, des entmachteten Bürgermeisters sowie des Präsidenten, Funkentanz und einem bunten Programm.
Anknüpfend an die Ansprachen um13:30 Uhr ziehen die Garden und viele Verkleidete durch das Dorf, um gegen 15:00 Uhr zum Kinderfasching im Zelt einzukehren.
Um 19:30 Uhr marschieren die Garden und das Prinzenpaar wieder in das Zelt ein, gefolgt von einem bunten Showprogramm.